mittwoch mittag mit: Stop Motion Künstlerin Kordula Schuler
- Mandy Kämpf
- 2. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aus einer Stofftasche hüpfen ein Regenschirm, knusprige Schokodrops, Spielkarten, Pokerchips und viele weitere Goodies. Es wirkt, als ob der Inhalt der Tasche sich verselbstständigt, zum Leben erwacht und trickfilmartig aus dem Baumwollstoff entspringt. Diese Technik nennt sich Stop-Motion.

Ein Blick hinter die Kulissen der Stop-Motion-Technik
Kurz gefasst: Stop-Motion ist eine Form der „Stop-Trick-Animation". Für jede kleine Bewegung wird ein einzelnes Bild fotografiert, 12 mal pro Sekunde. Bei schneller Wiedergabe der Einzelbilder ergibt das eine fließende Bewegung. Das ist ähnlich wie beim Daumenkino, wo jedes Bild auf ein einzelnes Blatt gezeichnet ist.
„Perfekt unperfekt“ – Der Charme der handgefertigten Animation
Was Stop-Motion so besonders macht, ist die liebevolle Detailarbeit, die in jeder einzelnen Aufnahme steckt. Jede noch so kleine Bewegung wird exakt geplant und ausgeführt. Das macht diese Technik sowohl anspruchsvoll als auch unglaublich faszinierend. Gerade die „perfekte Unperfektion“ von Stop-Motion verleiht den Animationen eine authentische, charmante Note - die sie von computer- oder KI-generierten Inhalten visuell abheben. Es gibt verschiedene Bereiche dieser Animation. Die hier beschriebene nennt sich Objekt-Stop-Motion: alltägliche Gegenstände werden von Hand bewegt, fotografiert und anschließend animiert. Diese Art von Stop-Motion eignet sich vor allem für Werbespots oder kreative Social-Media-Inhalte.
Von der Angestellten in der Medienbranche zur Stop-Motion-Künstlerin:
Kordulas Weg
Ich will mehr wissen und treffe mich mit Kordula Schuler, der kreativen Frau hinter dem Taschen-Animationsfilm. Kordula arbeitet und lebt in Leipziger Osten. In ihrem Studio entstehen witzige und interessante Hingucker für Menschen, die mehr wollen als generische Videospots. Denn Stop Motion bringt dich dazu, innezuhalten und zuzuschauen. Weil es scheinbar so einfach und dennoch faszinierend ist.
Wir treffen uns im Café Ubuntu auf einen Mittagssnack und finden sofort einen Draht zueinander. Kordula ist eine herzliche und offene Frau. Ich höre ihr gern zu, wenn sie von ihrer Arbeit spricht. Die Begeisterung für ihr Tun sehe ich ihr bis auf die Nasenspitze an. Ursprünglich kommt sie aus der Medienbranche und bringt viele Erfahrungswerte mit. Kordula arbeitete z. B. als Cutterin und Tontechnikerin. Dann war sie Trainerin, später Standortleitung bei der HABA Digitalwerkstatt und wechselte danach zu einer Halbtagsstelle bei der Ralf-Rangnick-Stiftung. Seit Mai 2024 arbeitet sie nun vollselbstständig als Stop-Motion-Artist. Sie begeistert mit ihren einzigartigen Videoclips die Kunden von Unternehmen, wie Hülsenreich, Otto Hol Obst, Leipziger Gruppe und anderen aus den Bereichen Food, Fashion und Beauty. Auch Haribo hat schon an ihre Tür geklopft.
Kordulas kreative Workshops: Stop-Motion für Groß und Klein
Das Feedback ist groß und jeder der Kordulas Arbeit kennt, fühlt sich bestens unterhalten. Das ist der Künstlerin auch wichtig und so gibt sie die gute Unterhaltung gern weiter. Bei Kursen an der Volkshochschule zeigt sie Erwachsenen und Kindern, wie Stop-Motion funktioniert. Mit einfachen Hilfsmitteln, wie einem Smartphone, lädt sie die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein, eigene Animationsfilme zu drehen. Ich jubele innerlich auf und freue mich auf einen neuen Workshop, den ich gemeinsam mit meiner siebenjährigen Tochter erleben kann. Wir sind immer auf der Suche nach kreativem Input.
Kordula Schuler – Frau, Mutter, Künstlerin und vieles mehr
Kordula ist selbst Mutter einer Tochter. Mit ihr skatet sie am liebsten um den Cospudener See, begibt sich auf Fotosafari in das Umland oder tritt gegen das runde Leder. Tatsächlich – Kordula spielt Fußball und hat eine Menge Spaß, den Ball mit ihrem Mann und ihrer Tochter zu kicken.

Ein inspirierendes Treffen im Café Ubuntu
Während wir über ihr Leben und ihre Arbeit schwatzen, probieren wir die vegane Küche des kleinen Cafés. Es gibt Quiche und eine herzhafte Spinat-Waffel mit Avocado. Wirklich köstlich. Zum Abschluss genießen wir einen herrlich duftenden Kaffee. Die Zeit verfliegt und aus einer geplanten Stunde werden fast zwei. Wir müssen beide los. Diese Begegnung bleibt nicht einmalig, das ist uns beiden klar. Wir sehen uns spätestens in einem ihrer Workshops – oder auf dem nächsten Event, wenn ich meine Illustration-Kunst mit den Gästen teile und Kordula mit Stift und Pinsel porträtiere.
Hier bekommst du einen Einblick in Kordulas Arbeit: sie animierte den Inhalt der Goodiebag von Rebecca Uhlmann aka Networking Queen anlässlich ihres Events »Pokerface & Abendgarderobe«.
Du findest Kordula Schuler hier: https://www.kordulaschuler.de/
Comentários